Christmas countdown banner Easter countdown banner
   
 
  01.10.-05.10. Speiseplanung I
Der tägliche Speiseplan


01.10. Finanzen

Wie viel Geld hast du im Monat als Ausgaben für Lebensmittel & Co zur Verfügung?
Wie viel sind das in der Woche? Teile den Betrag für den Monat durch 4 bzw 5 Wochen.

************************************

02.10. Grundgerüst

Am Besten planst du die Einkäufe für alle Mahlzeiten im Voraus, dann weißt du am Besten, was du einkaufen musst und vor allem wie viel.
a. Frühstück
b. Snacks/ Schulfrühstück
c. Mittagessen
d. Kaffeesnacks
e. Abendessen

************************************

03.10. Legt einen Vorrat an

Was braucht ihr an Lebensmitteln immer wieder? Erstellt eine permanente Vorratsliste, auf der ihr alles notiert, was ihr immer wieder benötigt.
bei Bedarf braucht ihr nur noch ankreuzen, was euch fehlt und sie erinnert euch daran, das ein oder andere zu besorgen. Zum Vorrat gehört der Trockenvorrat, der Kühlschrank und der Gefrierschrank.

Achtet darauf, dass ihr die neuesten Sachen immer nach hinten stellt und das Ältere zuerst benutzt. Arbeitet nach dem FiFo (first in, first out) Prinzip.

Einmal in der Woche solltet ihr ein Essen aus dem Vorrat in euren Speiseplan einbauen. 

************************************

04.10. Der tägliche Speiseplan

Günstig ist es, den Speiseplan für einen Monat, mindestens jedoch für eine Woche im Voraus zu erstellen. Dies spart Geld und Zeit. Also ran an eure Kochbücher oder Rezeptsammlungen.

Dabei könnt ihr wie folgt vorgehen:
Entweder nehmt ihr euch für jeden Tag der Woche ein bestimmtes Thama vor, z.B.
Mo Eintopf/ oder Suppe
Di  Nudel-/oder Reisgericht
Mi  Auflauf / oder Gericht aus dem Vorrat
Do Pizza,Vegetarisch oder Süßes
Fr  Fisch / oder Eigericht
Sa Nudelgericht / Pfannengerichte
So Fleisch

oder ihr wählt jeden Tag ein anderes Länderthema:
Mo italienisch
Di mexikanisch
Mi griechisch... usw.

Achtet auf die zubereitungszeiten. Schafft ihr es an dem Tag, das Gericht zuzubereiten? Macht euch eine Liste der schnellen Gerichte, auf die ihr zurückgreifen könnt, wenn es mal zeitlich knapp wird (bis 30 Min)

Außerdem könnt ihr euch eine Liste mit kalorienarmen Gerichten zusammen stellen.

************************************

05.10. Die Einkaufsliste

Aus den ausgewählten Rezepten könnt ihr eure Einkaufsliste erstellen. Ihr wisst nun, welche Zutaten ihr braucht und schaut zuerst in eurem Vorrat, was ihr schon habt. Was ihr benötigt, schreibt ihr auf die Einkaufsliste.

Die könnt ihr nach Läden vorsortieren, tlw. wenn man viel einkaufen muss, sogar nach Regalen.

Dann würde ich di Liste auch in Haltbares, frisches und Getränke unterteilen. Das Haltbare kann man vorausschauend kaufen, die Getränke, wenn einer Tragen helfen kann. 

Am besten ertellt ihr euch auch hier eine permanente Einkaufsliste, denn manche Sachen kauft man ja doch jede Woche wieder, z.B. Bort, Milch etc.

 
Jeder hat die gleiche Zeit
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden