Arbeiten mit Tonkarton
unsortierte Tipps:
[ ] wenn du die Vorlage nicht mehr verkaufen willst, kannst du die Umrisse mit Kohlepapier direkt auf die Schablonen übertragen und sparst dir das Transparentpapier. Machst du ein Bild öfter, lohnt sich eine Schablone bestimmt. Dann einfach die Umrisse der Schablone aufs Papier übertragen. Kohlepapier auf dem Tonpapier direkt ist aber nicht so schön, da sie manchmal die Schablone einfärbt.
[ ] Pass auf, dass die Teile genau übereinander liegen, wenn du sie vor ein Fenster hängen willst, die andere Seite scheint durch. Für Wandbilder kannst du dich auf das Arbeiten einer Seite beschränken.
[ ] Den Korpus würde ich aus Tonkarton machen, wenn du ihn nur einmal brauchst. Für die aufgeklebten Teile für Vorder- und Rückseite reicht Papier.
[ ] Klebestifte eignen sich besser als Flüssigklebe - außer du willst Schultüten verkleben, da ist Heißklebe an den Rändern sinnvoller.
! Wenn du Fragen hast
- immer gerne ins Gästebuch oder als Mail.
 |